Inhalt
- 16 gewaltige Tage
- Eine Wohnung für Gerda S.
- Adventlauf 2011
- Finanzierung für die Studienfortsetzung
- Frauen-Kraft-Kreis mit Gabriele Herbst
- 20 Jahre wendepunkt: "Hinter der Fassade" kommt!
Was war im wendepunkt:
16 gewaltige Tage
Ende November / Anfang Dezember finden alljährlich die internationalen Tage gegen Gewalt an Frauen
statt. Auch im Jahr 2011 gab es anlässlich dieser Aktion zwischen 25. November und 10. Dezember
zahlreiche Projekte und Initiativen verschiedener Organisationen und Vereine. Der wendepunkt
war diesmal besonders aktiv und nahm mit nicht weniger als sieben (!) Aktivitäten am Aktionszeitraum
teil.
-
Fahnenübergabe an den Bürgermeister
Den Beginn machte die traditionelle Fahnenübergabe an Bürgermeister Bernhard Müller auf
dem Wiener Neustädter Hauptplatz zum Kampagnenstart am 25. November 2011.
-
Fernsehinterview im wendepunkt
Sehr spontan empfing Mag.a (FH) Eva Huber am 25. November 2011 ein Filmteam
des ORF Niederösterreich zu einem halbtägigen Dreh in unseren Büroräumlichkeiten,
bei denen ein ausführliches Interview zum Thema Gewalt in der Familie und Unterstützung
durch das Frauenhaus geführt wurde. Gesendet wurde der Beitrag am Abend desselben Tages
in der ORF-Sendung "Niederösterreich heute".
-
Diskussion über Gewalt gegen ältere Frauen
Am Abend des 25. November 2011 gab es im Stadtmuseum Wiener Neustadt eine Podiumsdiskussion
mit dem Titel "Stillhalten und unterordnen aus Angst ums Leben: Partnergewalt gegen
ältere Frauen" in Zusammenarbeit mit dem Gewaltschutzzentrum NÖ.
-
Schlag auf Schlag: 16 gewaltige Infomails
Einen besonders großen Erfolg feierte unsere Infomail-Kampagne unter dem Titel "Schlag
auf Schlag: 16 gewaltige Infos". 16 Tage lang wurden Interessierte per
E-Mail täglich mit aufrüttelnden Kurzinformationen rund um das Thema
Gewalt im sozialen Nahraum informiert. Die Rückmeldungen aus dem Kreis der Empfängerinnen
und Empfänger waren äußerst positiv – mehrere soziale Institutionen fragten an, ob
sie unsere Kampagne im nächsten Jahr übernehmen dürften. Wir sind stolz und freuen uns :-)
-
Ein Film über das Frauenhaus
Bereits im Mai 2011 war ein kleines Filmteam im wendepunkt-Frauenhaus
gewesen, das die wesentlichen Eckpfeiler der täglichen Arbeit dokumentiert hatte. Gefilmt
wurden die (gestellte) Aufnahme einer neuen Frau ins Frauenhaus und ein ausführliches Interview
mit unserer langjährigen Mitarbeiterin DSAin
Costanze Hölzl.
Unter der Regie der österreichischen Filmemacherin Katja Schröckenstein war bis zum Beginn
der "16 Tage gegen Gewalt" u. a. ein siebenminütiger Film entstanden, der ab 25.
November 2011 auf der Website von dieStandard.at zu sehen
war (http://diestandard.at).
Die ungekürzte Version des Films (13 Minuten) wurde im November 2011 zu mehreren Sendeterminen
auf Okto TV ausgestrahlt und ist in der Oktothek nachzusehen (http://okto.tv/schrittweise).
-
Frauenhaus goes Universität
Das gesamte Team des Frauenhauses gestaltete am 29. November 2011 einen Abend im Rahmen
der interdisziplinären Ringvorlesung "Eine von Fünf: Gewalt und Gesundheit im sozialen
Nahraum", die dieses Jahr am Department für Gerichtsmedizin der Medizinischen Universität
Wien abgehalten wurde (http://www.aoef.at).
Unter dem Titel "Alltag im Frauenhaus" wurden die Studierenden über zentrale Arbeitsgrundsätze,
den Ablauf unserer Arbeit, statistische Daten rund um die Bewohnerinnen des Frauenhauses
und die Arbeit mit den Kindern im Frauenhaus informiert. Die Studierenden zeigten sich sehr
interessiert an der Thematik und sorgten für eine rege Diskussion im Anschluss.
-
Weiterbildungsveranstaltung für Beraterinnen und Berater
Am 7. Dezember 2011 fand in den Räumlichkeiten des wendepunkt eine Weiterbildungsveranstaltung
zum Thema "Häusliche Gewalt erkennen – benennen – informieren und verändern"
statt. Mag.a (FH) Eva Huber und Dr.in Melanie Zeller wandten sich
damit an Beraterinnen und Berater aus dem psychosozialen Feld, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter,
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und ähnliche Berufsgruppen, um sie für unterschiedliche
Gewaltformen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die Gewalt ermöglichen, zu sensibilisieren.
Gesetzliche Grundlagen und die Struktur eines Frauenhauses bildeten weitere Inhalte des
Seminars.
Eine Wohnung für Gerda S.
Anfang Dezember 2011 startete der Förderverein wendepunkt einen Spendenaufruf
zugunsten einer Klientin des Frauenhauses, die aufgrund unerwartet hoher Übernahmekosten dringend
Geld für die Wohnungsbeschaffung benötigte. Die Klientin Gerda S. ist 50 Jahre alt, Notstandshilfebezieherin
und leidet seit langer Zeit unter Depressionen. Ein Unfall im Zusammenhang mit einem epileptischen
Anfall hat sie zudem arbeitsunfähig gemacht.
Viele engagierte Mitmenschen kamen unserem Aufruf schnell und äußerst großzügig nach. Innerhalb
einer Woche wurde ein Betrag von insgesamt 2.660 Euro gesammelt. Gerda S. konnte damit die Wohnungskaution
von 1.000 Euro bezahlen und in einem weiteren Schritt die fehlenden Möbel (Herd, Bett, Tisch) kaufen.
Das restliche Geld wird – mit Gerdas Einverständnis – im Jahr 2012 monatlich als zusätzliche
finanzielle Unterstützung an sie ausbezahlt.
Gerda, die das erste Mal in ihrem Leben eine derartige Großzügigkeit erlebt hat, meinte gerührt: "Ohne
diese Hilfe hätte ich mich umgebracht. Jetzt sehe ich wieder ein Licht am Ende des Tunnels!"
Die Mitarbeiterinnen des wendepunkt-Frauenhauses danken allen Unterstützerinnen
und Unterstützern sehr herzlich für ihre Hilfsbereitschaft, insbesondere
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Sie auf den Förderverein wendepunkt aufmerksam
zu machen. Auf der neuen Homepage des Fördervereins können Sie sich gerne näher über Spendenmöglichkeiten
informieren:
http://www.wendepunkt.or.at/foerderverein/index.htm.
Adventlauf 2011
Ende November 2011 war unser Vereinssitz in der Neunkirchnerstraße wieder Ziel und Verpflegungsstation
der Läuferinnen und Läufer des Wiener Neustädter Adventlaufs. Der wendepunkt wurde
mit Sach- und Geldspenden aus dieser karitativen Aktion bedacht, unser Wunschzettel wurde –
so wie jedes Jahr – vollständig berücksichtigt: Schreibtisch, Toilettensanierung usw. Wir
bedanken uns dafür sehr herzlich bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern, Spenderinnen und Spendern
und Läuferinnen und Läufern!
Was ist:
Finanzierung für die Studienfortsetzung
Der wendepunkt sieht es als seine Aufgabe an, neben der Evaluation der Beratungserfahrungen
auch ausgewählte aktuelle Themen zu beleuchten und näher zu beforschen. Die Erkenntnisse aus diesen
Forschungsarbeiten sollen interessierten Personen im Rahmen öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen
zugänglich gemacht werden.
Das erste Forschungsprojekt des Vereins wendepunkt hatte sich mit der Frage
auseinandergesetzt, wie "ge-gendert" wir sind, das heißt inwieweit das Konzept des Gender
Mainstreaming Eingang in die Beratungstätigkeit von Institutionen im Raum Wiener Neustadt Eingang
gefunden hat.
Landesrätin Mag.a Karin Scheele hatte den ersten Abschnitt dieser Studie teilfinanziert.
Umgesetzt wurden mit diesen Geldern die Erstellung eines Fragebogens und eines Leitfadens für Tiefeninterviews
sowie ein erster Probelauf mit den erstellten Erhebungsinstrumenten. Anlässlich des internationalen
Frauentages im März 2011 wurden der Öffentlichkeit die Ergebnisse dieses Studienabschnitts im Rahmen
einer Podiumsdiskussion präsentiert.
Die Detailauswertung der Studienergebnisse musste jedoch aufgrund fehlender finanzieller Mittel
über sieben Monate lang auf Eis gelegt werden.
Dank des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Abteilung V/3,
wurde uns die Detailauswertung sowie die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs nun ermöglicht. Unser
Bildungsbereich wird sich in den kommenden Monaten der Fortführung der Gender-Mainstreaming-Studie
widmen. Über die Ergebnisse halten wir Sie gerne auf dem Laufenden!
Frauen-Kraft-Kreis mit Gabriele Herbst
Unser Seminarraum am Ferdinand-Porsche-Ring 14 wird auch an externe Personen vermietet. Wir möchten
sie daher auf den Frauen-Kraft-Kreis mit Gabriele Herbst hinweisen.
"In einem Kreis von Frauen Deine Frauen-Kraft aktivieren und stärken durch Tanz und
Körperarbeit. Dich entspannen bei Meditationsreisen und sinnlicher Körperwahrnehmung. Deinen Erlebnissen
Gestalt verleihen durch kreative Techniken und Rituale. Deiner Spiritualität – deiner inneren
Stimme – Raum zur Entfaltung geben."
Termine für den Frauen-Kraft-Kreis sind:
-
Montag, 23. Jänner 2012 – Wachsen (zunehmender Mond)
-
Montag, 27. Februar 2012 – Erblühen (Vollmond)
-
Montag, 26. März 2012 – Sich wandeln (abnehmender Mond)
-
Montag, 16. April 2012 – Sein lassen (Dunkelmond)
Kosten: 17 Euro pro Abend (alle Abende 50 Euro)
Bitte mitnehmen: Decke oder ISO-Matte, Socken, eventuell Getränk.
Organisatorische Anfragen richten Sie bitte an Herrn Gerhard Höggerl: 02622/442 54 bzw. 0699/123
675 90, gerhard.Hoeggerl@chello.at, inhaltliche
Fragen direkt an Gabriele Herbst: 01/319 79 05,
http://biodanzagabriele.wordpress.com.
Was kommt:
20 Jahre wendepunkt: "Hinter der Fassade" kommt!
Im Jahr 2012 feiert der Verein wendepunkt sein 20-jähriges Bestehen. Für diesen
Anlass haben wir uns bemüht, die Ausstellung "Hinter der Fassade" nach Wiener Neustadt
zu holen – und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiener Neustadt ist uns das auch gelungen.
Voller Freude können wir daher bereits jetzt ankündigen, dass "Hinter der Fassade" von
11. bis 22. Juni 2012 in Wiener Neustadt zu sehen sein wird.
Die Ausstellung "Hinter der Fassade" bringt das Thema Gewalt in der Familie aus dem
privaten Umfeld in den öffentlichen Raum und vermittelt Informationen zu gesellschaftlichen Ursachen
häuslicher Gewalt, Gewaltdynamik, Formen der Gewalt, miterlebte Gewalt, einen geschichtlichen Rückblick
über die Gesetzgebung, Einblicke in den Prozess der Hilfesuche und Möglichkeiten der Unterstützung.
Ziele der Ausstellung sind die Enttabuisierung des Themas und eine breitere gesellschaftliche Sensibilisierung.
Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter
http://www.hinter-der-fassade.at.
Die Ausstellung richtet sich an alle interessierten Personen. Mitarbeiterinnen des wendepunkt
werden Führungen durch die Ausstellung anbieten, einen Schwerpunkt setzen wir dabei in der Gewaltprävention
bei Schulklassen (ab 14 Jahren).
Ausstellung "Hinter der Fassade"
Zeit: 11. Juni bis 22. Juni 2012
Ort: Fachhochschule im Zentrum (http://www.fhwn.ac.at)
Ferdinand Porsche-Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Rund um die 20-Jahr-Feier sind eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen geplant, die sich
derzeit in Vorbereitung befinden. Wenn Sie bezüglich unseres Jubiläums auf dem Laufenden bleiben
möchten, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
office@wendepunkt.or.at. Wir nehmen Sie gerne in unseren
Newsletter-Verteiler auf und Sie werden regelmäßig upgedatet.
Unser 20-Jahr-Jubiläum wird von der Stadt Wiener Neustadt großzügig unterstützt.
Ihre Spende unterstützt Frauen und Kinder in Not - und ist steuerlich absetzbar.
Kontonummer 3715, Wr. Neustädter Sparkasse (Bankleitzahl 20267)
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Adresse im wendepunkt-Verteiler eingetragen
ist. Zum Abbestellen des Newsletters senden Sie bitte ein E-Mail an
office@wendepunkt.or.at.
|